PETG – Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten

PETG wird aus Rohöl hergestellt. Die mechanischen Eigenschaften sind höher als bei PLA. Die Erweichungstemperatur liegt bei 70 °C. Die HDT-B beträgt 68 °C.

Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

PETG – Allgemeines

Da der Thermoplast amorph ist, gibt es darüber keine thermischen Reserven wie bei teilkristallinen Polymeren. PETG ist nicht lackierbar. E-Modul und Festigkeit sind bei normalen Temperaturen gut. Die Kerbschlagzähigkeit ist moderat. Die Wasseraufnahme ist gering.

PET ist aber sehr empfindlich gegen hydrolytischen Abbau bei der Verarbeitung und muss vorgetrocknet werden. Der transparente Werkstoff kann beliebig eingefärbt werden.

Eine Druckbett-Temperatur von 50 °C bis 80° C ist notwendig. Die Kammertemperatur sollte 50 °C bis 70 °C betragen (Quelle: IEAI).

PETG – Chemikalienbeständigkeit

PETG ist gegen die meisten Säuren und Laugen beständig ebenso gegen die meisten Öle und Fette.

PETG – Dichte

Auch PETG liegt in der Dichte ca. 40 % höher als bei Polyolefinen und dem Rheneon HybridFlex Material. Dies ist bei der Kalkulation zu beachten. Auch PETG gehört zu den schwereren Polymeren und schwimmt nicht.

PETG – verstärkt, z.B. mit Carbonfaser

Der Verstärkungseffekt ist vorhanden aber ohne wesentliche Erhöhung der Temperaturbeständigkeit, da PETG amorph ist. Die erreichten Werte stehen nicht im Verhältnis zu den höheren Kosten.

PETG – Industrieanwendungen

Solange die thermische Belastung unter 70 °C bleibt, ist PETG für Industrieanwendungen einsetzbar.

PETG – Verarbeitbarkeit und Vortrocknung

PETG ist etwas anspruchsvoller als PLA, aber gut zu verarbeiten mit guter Lagenhaftung. Die maximale Restfeuchte sollte bei 0,04 % liegen.

Bei ca. 60 °C muss das Filament 6 Stunden getrocknet werden. Der Aufwand für die Trocknung und die hohe Dichte müssen bei der Kalkulation berücksichtigt werden.

Die Schrumpfung ist mit ca. 0,1% minimal und die Bauplattenhaftung ist gut. Es sind Typen mit geringen Mengen Carbonfaser am Markt verfügbar. Die Festigkeit steigt, ebenso die Steifigkeit. Die Wärmeformbeständigkeit ist nur geringfügig höher.

PETG – Kristallinität

PETG ist amorph und daher sehr maßhaltig. Über der Tg von ca. 70 °C sind keine Anwendungen möglich.

PETG – Rheneon Typen

Rheneon Materials GmbH bietet Ihnen hochwertige PETG Filamente und Granulate für den 3D Druck. Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige Farbmittel aus der Faserindustrie sowie sehr hochwertige PETG Rohstoffe. Den Überblick sowie Material an sich und Daten finden Sie auf der Rheneon Website:

www.rheneon.com

Rheneon PETG ST weiss zeichnet sich durch sehr abrasionsarme Farbmittel aus.

LASSEN SIE UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Werden Sie Teil meines Netzwerkes.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar