Rückenwind mit Förderung – Interview mit Dr. Peter Koepff – Teil 5

Dr. Peter Koepff ist die Ikone der Gelatineindustrie und stammt aus einer der traditionsreichsten Familiendynastien der Branche. Heute berichtet er im Interview wie er die Finanzierung seiner Gründung finanziert hat. Dein Gastgeber Tim Rudersdorf gibt dir ehrliche Einblicke in die Welt der Kunststoffe und teilt seine Erfahrungen aus mehr als 24 Jahren Arbeit in dieser … Weiterlesen

Die Gelatine Fachbibliothek – Interview mit Dr. Peter Koepff – Teil 3

Dr. Peter Koepff ist die Ikone der Gelatineindustrie und stammt aus einer der traditionsreichsten Familiendynastien der Branche. Heute berichtet er im dritten Teil der Interviewreihe wie er zur vermutlich weltweit größten Fachbibliothek über Gelatine kam. Viel Spaß beim Ansehen. Zu seinem Unternehmen: www.gelinova.com Dein Gastgeber Tim Rudersdorf gibt dir ehrliche Einblicke in die Welt der … Weiterlesen

Interview mit Dr. Peter Koepff – Teil 2/6: Die Anfänge der Gelatine

Dr. Peter Koepff ist die Ikone der Gelatineindustrie und stammt aus einer der traditionsreichsten Familiendynastien der Branche.
Heute berichtet er im zweiten Teil der Interviewreihe über die Anfänge mit Blattgelatine und wie wir uns kennengelernt haben.
Viel Spaß beim Ansehen.

Weiterlesen

Uwe Stenglin im Interview – Teil 3/3: Wachstum leicht gemacht – Gründung in der heutigen Zeit

Uwe Stenglin berichtet über seine mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie.
Das ist der letzte Teil der Interview Reihe. Das Interview habe ich gemeinsam mit Uwe Stenglin in seinen Räumen im schönen Rothenburg o.d.T. vor einiger Zeit aufgenommen.

Weiterlesen

Uwe Stenglin im Interview – Teil 2/3: Gelebte Innovation – Erfolgreich Netzwerken in der Kunststoffindustrie

Uwe Stenglin berichtet über seine mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie.
Das ist Teil 2 der Serie, die insgesamt aus 3 Teilen besteht.
Das Interview habe ich gemeinsam mit Uwe Stenglin in seinen Räumen im schönen Rothenburg o.d.T. vor einiger Zeit aufgenommen.

Weiterlesen